Links überspringen

Die wichtigsten Festivals in Venedig

By: Giovanni Da Lozzo ‘Senior Guide’

Die Ursprünge Venedigs gehen auf das 7. Jahrhundert zurück und seitdem sind die reichen und armen, adligen oder einfachen Venezianer durch einige Feste vereint, die uns daran erinnern, dass wir Teil eines viel größeren und vielfältigeren Volkes waren als das heutige.

Die Grenzen der Republik Venedig reichten bis zum Asowschen Meer und aus allen Ecken unseres Herrschaftsgebietes kamen Menschen, die Bräuche und Traditionen mitbrachten, die manchmal von der venezianischen Kultur aufgesogen, aber auch verändert wurden.
Einige Feste sind römischen Ursprungs, andere byzantinischen Ursprungs, wieder andere sind aus Ereignissen entstanden, die die Geschichte dieser Stadt geprägt haben.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Liste der wichtigsten Feste, gesehen aus der Sicht eines Venezianers.

1. Carnival:

Venice Carnival
Venice Carnival

Es ist sicherlich das bekannteste venezianische Fest in der Welt und das von den Venezianern am wenigsten geliebte.

Die erste bekannte Feier des venezianischen Karnevals stammt aus dem Jahr 1094 und seine Dauer und Durchführung wurde erst im Jahr 1296 vom Senat der Republik Venedig geregelt.
Die Feierlichkeiten begannen im Oktober und endeten in der Fastenzeit mit einer Pause für Weihnachten. Daher wurde der venezianische Karneval fast drei Monate im Jahr gefeiert.

In den 1700er Jahren wurde der venezianische Karneval in der ganzen Welt berühmt und schon damals zogen viele Touristen völlig verkleidet durch die Stadt, mit jenen berühmten venezianischen Masken, die zum Symbol für den Karneval geworden sind.
Mit dem Fall der Republik im Jahr 1796 geriet der Karneval von Venedig in Vergessenheit und erst um 1979 wurde er wiederbelebt und von den Venezianern allein gefeiert. Ab den 1980er Jahren wurde versucht, ihn als Kontrast zur touristischen Nebensaison wiederzubeleben.

Jetzt gibt es ausschließlich private, üppige Partys und viele Bars schießen wie Pilze aus dem Boden, um das alkoholische Verlangen der Hunderttausenden von Menschen zu stillen, die die Straßen der Stadt Venedig verstopfen, während die Venezianer versuchen, Urlaub zu machen, um den Karneval in Venedig zu vermeiden.
Leider ist jetzt der Karneval für die Venezianer ein Fest für andere, sogar die Konditoreien haben oft Probleme, da es jetzt Stände auf der Piazza San Marco gibt, die Pfannkuchen von zweifelhafter Qualität verkaufen und deshalb die Touristen nicht einmal in Versuchung kommen, die traditionellen Karnevalsköstlichkeiten wie „frittelle“ und die „galani“ zu probieren, zum Nachteil der ausgezeichneten lokalen Konditoreien.

Was beim Karneval in Venedig, der für seine Masken berühmt ist, immer häufiger fehlt, sind die Masken. Für diejenigen, die, wie wir, diese Stadt lieben, ist es traurig, dies zu sagen, aber vor allem ist es traurig für uns zu sehen, wie die Stadt während des Gelages mit einer ganzen Stadt auf eine gigantische Touristenfalle reduziert wird.
Glücklicherweise dauert der moderne Karneval in Venedig etwa 5 Wochen und die Spitzenzeit ist auf weniger als eine Woche begrenzt.

Wenn Sie Venedig mit uns von Venice Kayak besuchen, können Sie diese Stadt auch während des Karnevals unter Umgehung der am meisten überfüllten Orte sehen. Tatsächlich besuchen die meisten Leute Venedig, indem sie durch die Straßen gehen und nicht durch die Kanäle paddeln.

2. 25. April oder der Tag des Bòcolo

Festa del Bocolo
25 Aprile Venezia

Für uns Venezianer ist es der Tag der Liebenden. Es ist Tradition, dass man seiner Liebe eine Knospe (den bòcolo, um genau zu sein) einer roten Rose schenkt. Wenn man die Rose schenkt, aber mit einem verdrehten Stiel voller Dornen, bedeutet das laut einigen, dass es sich um eine problematische Liebe handelt, während wenn der Stiel gerade und ohne Dornen ist, das Paar eine perfekte Liebe erlebt oder eine gute Zeit durchmacht.

Die Tradition stammt aus der Zeit der Kreuzzüge, als ein junger Mann an die Front gehen musste, damit der Vater des Mädchens ihm die Hand seiner Tochter schenkt. Vor der Abreise schenkte sie ihm eine weiße Rosenknospe als Zeichen der Treue und Liebe, der Junge trug sie nahe am Herzen, doch die Knospe wurde mit seinem Blut befleckt, als ihn ein Pfeil am Fuße der Mauern von Jerusalem durchbohrte.
Diese traurige Liebesgeschichte wird von den Venezianern so tief empfunden, dass sie auf dem Kapitell einer der Säulen der Loggia des Dogenpalastes eingemeißelt wurde. Und noch heute, am 25. April, kann man auf vielen Feldern Straßenfloristen sehen, die nur Rosenknospen verkaufen.

Und wenn Sie jemanden sehen, der stolz eine Rose trägt, dann nicht, weil er kein Geld hat, um einen Strauß zu kaufen, sondern weil er nur eine Liebe hat. Wenn sie zwei oder mehr Rosen hat, in getrennten Paketen, bedeutet das, dass sie auch Töchter hat.
Natürlich gibt es auch ein religiöses Fest oder das Fest des Heiligen Markus, des Schutzpatrons von Venedig, mit feierlichen Messen. Es ist aber auch der Jahrestag der Befreiung vom Nazi-Faschismus. Religiöse Prozessionen überschneiden sich mit politischen, und zwischen diesen Prozessionen sieht man Menschen, die mit ihrem bòcolo nach Hause laufen!

Daher wird dieses Datum, der 25. April, am meisten beachtet, da es sentimentale Leidenschaften mit religiösen und politischen verbindet. Aus diesem Grund ist es schwierig, einen Venedig-Kajak-Guide zu finden, der für dieses Datum eine Tour anbietet, denn egal in welcher Situation sie oder er ist, sie oder er hat einen Grund zum Feiern. Außerdem muss die Ente nach der Tradition zubereitet werden, es gibt verschiedene Arten, sie zu kochen, aber das Kochen der Ente auf die traditionelle Art dauert immer lange!

3. La Sensa oder die Hochzeit mit dem Meer

Festa della Sensa Venezia
25 Aprile Venezia

Die Festa della Sensa ist eine uralte Zeremonie, bei der es um die
Hochzeit zwischen Venedig und dem Meer geht.

Dieses Fest geht auf das Jahr 1000 zurück, oder als der Doge Pietro II Orseolo die dalmatinische Bevölkerung rettete, die von den Slawen bedroht wurde. Von diesem Moment an wurde Dalmatien ein Teil der venezianischen Domänen und so begann die Geschichte der Seemacht Venedigs.

Die Zeremonie bestand darin, dass der Doge an Bord des Bucintoro ging und, sobald er den Lido erreichte, einen Ring ins Meer warf, indem er auf Lateinisch sagte: Desponsamus te, mare nostrum, in signum ven perpetuique dominii. Oder „Wir heiraten dich, unser Meer, als Zeichen wahrer und immerwährender Herrschaft“.

Das aktuelle Fest beinhaltet eine farbenfrohe maritime Prozession, an der alle Rudergesellschaften Venedigs und Venetiens sowie Privatpersonen teilnehmen, allerdings nur, wenn sie an Bord von Ruderbooten sind, am Ende der Prozession findet eine Regatta statt, die Regata della Sensa.

In Venedig gibt es ein Sprichwort, das ebenfalls mit der Sensa verbunden ist: „Wenn es am Fest der Sensa regnet, dann wird es es vierzig Tage lang regnen.“

Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, die Prozession an Bord unserer Kajaks zu verfolgen, natürlich zusammen mit einem unserer Guides

4. Festa del Redentore oder Das Fest des Erlösers

Festa del Redentore oder das Fest des Erlösers findet am Samstag der Woche mit dem dritten Sonntag im Juli statt. Das Becken von San Marco und der Giudecca-Kanal sind mit geschmückten Booten gefüllt. Es gibt so viele Boote, dass man fast auf ihnen laufen kann, um zum anderen Ufer zu gelangen.

Die Venezianer freuen sich alle auf die Feuer oder das Feuerwerk und in der Zwischenzeit stellen sie Tische entlang der Ufer auf und essen bei Kerzenlicht in völliger Freude.

Aber warum das alles? Und vor allem: Ist es nur das?

Der Ursprung dieses Festes geht auf das Jahr 1577 zurück, bzw. als die große Pandemie/ erste schwarze Pest endete und der Senat der Republik Venedig beschloss, jeden dritten Sonntag im Juli durch den Bau eines Tempels, der von Andrea Palladio entworfenen Kirche des Redentore, und einer provisorischen Brücke, die Venedig mit Giudecca verbindet, daran zu erinnern. Am Sonntag findet auch eine hart umkämpfte Regatta statt, bei der der Wettbewerb sehr hohe Spitzenwerte erreicht, auch weil es eine der Prüfungen für die Historische Regatta ist.

Wir führen weder samstags noch sonntags Führungen durch das Redentore durch, auch weil viele unserer Führer in der Küche stehen, denn wir sind nicht nur ausgezeichnete Führer, sondern auch ausgezeichnete Köche, die darauf bedacht sind, die typischsten Gerichte der venezianischen Tradition zuzubereiten, allen voran die Sardinen in Sàor! Wenn Sie daran interessiert sind, an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen, besuchen Sie bitte unsere Schwesterfirma Classic Boats Venice.

Für das Festival des Redentore bieten sie einzigartige klassische Boote an. Boote wie die Sweet Molly aus dem Jahr 1938, die mit einem Amperretta-Hybridantrieb ausgestattet ist, und die Jandona, eine einzigartige italienische Vollholzyacht aus dem Jahr 1968. Wenn Sie sportlich und stilvoll zum Festival fahren wollen, nehmen Sie ihre Riva Super Florida ‚Chiara‘ oder ihre Riva Rudy ‚San Mauro‘. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website unter www.classicboatsvenice.com.

5. Regatta Storica oder Historische Regatta

Regata Storica
Regata Storica

Dies ist das wichtigste Ereignis für die Ruderer der gesamten Lagune, das am ersten Sonntag im September stattfindet.

Das Wort prächtig beschreibt treffend die Prozession historischer Boote, die entlang des Canal Grande stattfindet und im Idealfall der Rückkehr von Caterina Cornaro, Königin von Zypern, nach Venedig im Jahr 1489 huldigt, nachdem sie ihr Königreich zugunsten der Republik Venedig abdankte.

Eine große Menschenmenge steht an den Ufern des Canal Grande, Touristen und Venezianer drängeln sich, um es aus der Nähe sehen zu können. Die Touristen tun es, um die historische Prozession zu sehen, die Venezianer, um die Regatta zu beobachten, die auf die Prozession folgt.
Aus der Sicht eines Venezianers, der auf einem Boot geboren und aufgewachsen ist, muss ich zugeben, dass für mich der wichtigste Teil des ganzen Tages die Regatta der venezianischen Boote ist, 9 Crews treten in jeder Kategorie an:

– „le maciarele“, junge Leute bis 14 Jahre auf einem traditionellen venezianischen Ruderboot, genannt ‚mascarete‘
– le schie“, Jugendliche bis zu 10 Jahren, auf einem traditionellen venezianischen Ruderboot, genannt ‚mascarete‘
– die ganz Kleinen auf einem Ruderboot, genannt ‚puparini‘
– Männer auf einem sechsruderigen traditionellen venezianischen Ruderboot, ‚caorline‘ genannt
– Frauen auf der zweiruderigen ‚mascarete‘
– Champions auf einer zweiruderigen Renngondel ‚gondolino‘ oder einer Renngondel.

Es gibt auch andere Nebenregatten, wie z.B. Wettkämpfe zwischen Universitäten und anderen, aber was mein Herz mit Freude erfüllt, ist die Tatsache, dass wir tagelang über das venezianische Rudern sprechen, wie es einst war, als jeder ruderte und diese Ruderkunst respektierte, die traditionell in der Lagune von Venedig geboren wurde.

6. San Martino

San Martino
San Martino

Vielleicht ist es einer der innigsten Feiertage, besonders bei den kleinen Venezianern. Anlässlich des Jahrestages des Heiligen, der am 11. November ist, wandern Kinder durch die Geschäfte der Stadt und „schlagen“ oder spielen auf improvisierten Instrumenten (alte Töpfe, Blechdosen), die sie sich um den Hals gebunden haben, oder auch nicht, und singen das Lied von San Martino.

Die Ladenbesitzer und Passanten warten, bis die Kinder das San Martino-Lied beendet haben und geben ihnen dann Geld oder Süßigkeiten.

In den Konditoreien oder in den Häusern findet man dann die Süßigkeit von San Martino, die entweder aus Quitten oder aus Gebäck bestehen und unterschiedlich verziert sind. Es ist ein intimes, fast familiäres Fest, das meist in dem Viertel gefeiert wird, in dem man wohnt.

Leider ist diese Art von Fest im Verschwinden begriffen und deshalb möchte ich Ihnen allen die Worte des „Sankt-Martins-Liedes“ übermitteln, bevor es verblasst wie der Tau beim ersten Licht des Tages:

Auf venezianisch:
San Martin xè andà in sofita
par trovar la so noviza
so noviza no ghe giera
San Martin xè andà par tera

rit.: e col nostro sachetin cari siori xe San Martin

Su ’sta casa ghe xè do putele
tute risse e tute bele
col viseto delicato so papà ghe lo gà stampato.
E col nostro sachetin, ve cantemo el San Martin.

Siora Cate xè tanto bela
in mezo al peto la gà ’na stela,
se no la gavesse maritada
so papà no ghe l’avaria dada.

rit.: e col nostro sachetin cari siori xe San Martin

Siora Lussia la fassa presto
ch’el caigo ne vien adosso,
el ne vien adosso sul scarselin,
siora Lussia xè San Martin.

Natürlich ist in dieser Zeit der Enge alles anders und es gibt keine Kinder, die auf den Straßen und Höfen herumlaufen und lauthals singen, aber in den Familien werden Mürbeteigkuchen in Form des Heiligen Martin gebacken, sie werden gemeinsam verziert, indem man das Lied des Heiligen Martin singt. Alles ist gedämpft, aber nicht die Freude, einem Kind eine Süßigkeit oder einen Groschen zu schenken, und auch nicht der Geist dieses besonderen und vertrauten Festes.

8 Shares
Share via
Copy link
Powered by Social Snap